Basenfastenzeit – Säuren raus, Vitalstoffe rein
Entsäuern und Entschlacken -
und trotzdem die Fülle einer Basenfastenwoche entdecken?
Es ist wieder soweit: Der Frühling kommt, die Natur erwacht aus der Winterruhe. Dies ist ein Zeitpunkt, um für das kommende Frühjahr neue Energien zu sammeln und den Körper vorzubereiten.
Viele Menschen leiden unter Übersäuerung durch säurenüberschüssige Ernährung und zu viel Stress. Die Basenfastenkur ist eine wunderbare Möglichkeit zu entgiften, zu entsäuern, zu entschlacken und zusätzlich den Darm zu entlasten und zu reinigen. Dabei müssen sie keineswegs auf Nahrung verzichten, denn sie dürfen vitalstoffreiche basische Lebensmittel und Getränke zu sich nehmen bis sie satt sind. Der Körper wird optimal mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen und Spurenelemementen versorgt.
Eine Basenfastenkur birgt dabei weitere positive Effekte für die persönliche Gesundheit wie die positive Beeinflussung verschiedener chronischer Erkrankungen.
Wir werden uns in dieser Woche ausschließlich mit basischen Nahrungsmitteln und Getränken ernähren und durch naturheilkundliche Maßnahmen die Ausscheidungs- und Entgiftungsprozesse unterstützen. Wichtige Zusammenhänge basischer Ernährung werden erläutert und ein Konzept für eine ausgewogene Ernährung erarbeitet.
Dabei steht nicht der Gewichtsverlust im Vordergrund, sondern eine gründliche Reinigung des Körpers und die Seele mit ihrem Bedrüfnis nach Ruhe und geistiger Nahrung. In täglichen Treffen finden sie Austausch und Hilfestellung zu Fastenproblemen. Im Vordergrund steht das spirituelle Auftanken in Form von Meditation, Entspannungsübungen und Körperwahrnehmung. Wir werden unsere Seele stärken und nähren, entspannen, unsere Sinne schweifen lassen und meditieren.
Wenn ihr Interesse jetzt geweckt ist, können sie weitere Informationen an einem völlig unverbindlichen Informationsabend erhalten.
Kursleitung
Barbara Althoff-Koch, Dipl. Leib-, Atem und Stimmtherapie nach Dürckheim/Graubner
Barbara Hoffmann, Heilpraktiker
Viele Menschen leiden unter Übersäuerung durch säurenüberschüssige Ernährung und zu viel Stress. Die Basenfastenkur ist eine wunderbare Möglichkeit zu entgiften, zu entsäuern, zu entschlacken und zusätzlich den Darm zu entlasten und zu reinigen. Dabei müssen sie keineswegs auf Nahrung verzichten, denn sie dürfen vitalstoffreiche basische Lebensmittel und Getränke zu sich nehmen bis sie satt sind. Der Körper wird optimal mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen und Spurenelemementen versorgt.
Eine Basenfastenkur birgt dabei weitere positive Effekte für die persönliche Gesundheit wie die positive Beeinflussung verschiedener chronischer Erkrankungen.
Wir werden uns in dieser Woche ausschließlich mit basischen Nahrungsmitteln und Getränken ernähren und durch naturheilkundliche Maßnahmen die Ausscheidungs- und Entgiftungsprozesse unterstützen. Wichtige Zusammenhänge basischer Ernährung werden erläutert und ein Konzept für eine ausgewogene Ernährung erarbeitet.
Dabei steht nicht der Gewichtsverlust im Vordergrund, sondern eine gründliche Reinigung des Körpers und die Seele mit ihrem Bedrüfnis nach Ruhe und geistiger Nahrung. In täglichen Treffen finden sie Austausch und Hilfestellung zu Fastenproblemen. Im Vordergrund steht das spirituelle Auftanken in Form von Meditation, Entspannungsübungen und Körperwahrnehmung. Wir werden unsere Seele stärken und nähren, entspannen, unsere Sinne schweifen lassen und meditieren.
Wenn ihr Interesse jetzt geweckt ist, können sie weitere Informationen an einem völlig unverbindlichen Informationsabend erhalten.
Kursleitung
Barbara Althoff-Koch, Dipl. Leib-, Atem und Stimmtherapie nach Dürckheim/Graubner
Barbara Hoffmann, Heilpraktiker
Unverbindlicher Informationsabend
Mittwoch, 20. März 2019, um 19.00 Uhr
Haus der Stille, Galmbacher Weg 17, 69427 Mudau-Waldauerbach
Mittwoch, 20. März 2019, um 19.00 Uhr
Haus der Stille, Galmbacher Weg 17, 69427 Mudau-Waldauerbach
Tägliche Fastentreffen
30. März – 04. April 2019, um 19.00 Uhr
Haus der Stille, Galmbacher Weg 17, 69427 Mudau-Waldauerbach
30. März – 04. April 2019, um 19.00 Uhr
Haus der Stille, Galmbacher Weg 17, 69427 Mudau-Waldauerbach
Anmeldung bis 27. März 2019
Kursgebühr 70,00 €